Heim / Produkte / Solarien / Wandmontiertes Solarium
Wandmontiertes Solarium
Über uns
Ningbo Jinjin Leisure Co., Ltd.
Ningbo Jinjin Leisure Co., Ltd. ist eine Fabrik, die auf die Herstellung von Hardtop-Pavillons spezialisiert ist, darunter Pavillons aus Polycarbonat, Pavillons mit Metalldächern, Schirmhäusern, Gartenhäusern und Solarien in verschiedenen Formen und Stilen.
Unser Unternehmen ist ein erstklassiger Hersteller und Lieferant von Hardtop-Pavillons und Metallschuppen in China. Wir verfügen über eigene Pulverbeschichtungslinien, eine CNC-Maschine zur Herstellung von Metallteilen, 10 Rundungslinien für Metalldächer und -paneele sowie 3 Laserschweiß- und -schneidemaschinen. Wir haben 15 Spezialisten in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und 20 QC-Mitarbeiter in der QC-Abteilung.
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung hochwertigerer Produkte für mittlere bis gehobene Märkte. Für den vollständigen, pünktlichen und jederzeitigen Versand der Hardtop-Pavillons gelten unsere Regeln für die Auftragsabwicklung. Unsere Produkte werden hauptsächlich in über 30 Länder exportiert, darunter die USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Korea, Japan, Spanien, Italien, Korea, Australien usw. Zu unseren Kunden zählen viele OEM-Kunden, die sich auf Outdoor-Produkte spezialisiert haben. Als einer ihrer geprüften großen Pavillonlieferanten in China arbeiten wir bereits mit mehr als zwei der 500 größten Unternehmen der Welt zusammen.
Ehrenurkunde
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
  • Patentzertifikat
Nachricht
Nachrichten-Feedback
Branchenkenntnisse

1. Einführung in wandmontierte Solarien

Der wandmontiertes Solarium , auch Wintergarten oder Solarheizgerät genannt, ist ein architektonisches Element, das natürliches Sonnenlicht in Innenräume einbringen soll. Diese Systeme werden an einer Außenwand befestigt und lassen das Sonnenlicht durch speziell entwickelte Glasscheiben eindringen. An der Wand montierte Solarien erfüllen einen doppelten Zweck: Sie verbessern die Ästhetik eines Raums, indem sie ihn mit natürlichem Licht durchfluten, und können auch als passives Solarheizsystem fungieren, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird. Das Konzept eines Solariums reicht Jahrhunderte zurück, wobei frühe Entwürfe hauptsächlich als Gewächshäuser oder Wintergärten dienten. Moderne wandmontierte Solarien haben sich erheblich weiterentwickelt und fortschrittliche Materialien und Technologien integriert, um Effizienz und Funktionalität zu maximieren. Besonders beliebt sind diese Systeme in Regionen mit viel Sonnenlicht, wo sie die Sonnenenergie effektiv zur Beheizung und Beleuchtung von Innenräumen nutzen können. Das typische an der Wand montierte Solarium besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten: Verglasung: Hochleistungsglasscheiben, die eine maximale Sonneneinstrahlung ermöglichen und gleichzeitig den Wärmeverlust minimieren. Diese Paneele werden häufig mit Beschichtungen behandelt, die schädliche UV-Strahlen filtern und so die Inneneinrichtung vor dem Ausbleichen schützen. Rahmen: Für den Rahmen des Solariums werden langlebige Materialien wie Aluminium, Holz oder PVC verwendet. Die Wahl des Materials kann sowohl die Ästhetik als auch die Wärmeleistung der Struktur beeinflussen. Montagezubehör: Sichere Halterungen und Stützen sorgen dafür, dass das Solarium fest an der Außenwand des Gebäudes befestigt ist. Eine ordnungsgemäße Installation ist entscheidend, um Undichtigkeiten und strukturelle Probleme zu vermeiden. Isolierung: Eine wirksame Isolierung an den Rändern des Solariums trägt zur Aufrechterhaltung der Innentemperatur bei und reduziert den Bedarf an zusätzlicher Heizung oder Kühlung.

2. Wartung und Pflege von Wandsolarien

Die Wartung eines an der Wand montierten Solariums ist wichtig, um seine Langlebigkeit, Funktionalität und Ästhetik zu gewährleisten. Zur richtigen Pflege gehören regelmäßige Reinigung, Routineinspektionen und rechtzeitige Reparaturen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die für die effektive Wartung eines an der Wand montierten Solariums zu berücksichtigen sind:
a) Regelmäßige Reinigung: Glasreinigung: Die Glasscheiben des Solariums sollten regelmäßig gereinigt werden, um eine maximale Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie einen nicht scheuernden Glasreiniger und ein weiches Tuch oder einen Schwamm, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Für die Außenreinigung kann ein Teleskop-Fensterreiniger besonders bei höheren Anlagen praktisch sein. Rahmenpflege: Je nach Material des Rahmens (Aluminium, Holz, PVC) sollten geeignete Reinigungsmittel verwendet werden. Für Aluminiumrahmen ist eine milde Reinigungslösung geeignet, während für Holzrahmen möglicherweise spezielle Holzreiniger und regelmäßiges Neuversiegeln oder Neuanstrichen zum Schutz vor Witterungseinflüssen erforderlich sind.
b)Inspektion von Dichtungen und Verbindungen: Prüfung auf Undichtigkeiten: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Verbindungen rund um die Glasscheiben und den Rahmen auf Anzeichen von Abnutzung, Rissen oder Lücken. Undichtigkeiten können zum Eindringen von Wasser führen, was zu strukturellen Schäden führen und die Isolationseffizienz des Solariums verringern kann. Erneutes Abdichten: Wenn Lücken oder Risse festgestellt werden, kann ein erneutes Abdichten mit einem hochwertigen Dichtmittel das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern und die Integrität des Solariums aufrechterhalten. Es empfiehlt sich, eine Versiegelung zu verwenden, die mit den Materialien Ihres Solariums kompatibel ist.
c) Hardware und strukturelle Integrität: Montagehardware: Überprüfen Sie die Montagehardware, einschließlich Halterungen und Befestigungselemente, um sicherzustellen, dass sie sicher und frei von Rost oder Korrosion sind. Ziehen Sie lockere Schrauben fest und ersetzen Sie korrodierte Bauteile umgehend. Strukturelle Komponenten: Untersuchen Sie die strukturellen Komponenten des Solariums auf Anzeichen von Spannung oder Beschädigung. Dazu gehören das Traggerüst und etwaige tragende Elemente. Wenn es irgendwelche Bedenken gibt, ist es am besten, einen Fachmann für eine gründliche Beurteilung zu konsultieren.
d) Umgebungskontrolle: Belüftung: Stellen Sie sicher, dass die Belüftungssysteme des Solariums ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehört die Überprüfung aller bedienbaren Fenster oder Lüftungsöffnungen, um sicherzustellen, dass sie sich reibungslos öffnen und schließen lassen und frei von Hindernissen sind. Beschattungsvorrichtungen: Wenn Ihr Solarium über eingebaute Jalousien oder Rollos verfügt, überprüfen Sie deren Mechanismen regelmäßig auf reibungslose Funktion. Reinigen Sie den Stoff oder die Lamellen gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um Staubansammlungen und mögliche Schäden zu vermeiden.
e) Saisonale Wartung: Wetterschutz: Stellen Sie vor Beginn des Winters sicher, dass das Solarium ordnungsgemäß wetterfest ist. Dazu gehört die Überprüfung der Isolierung, der Dichtungen und der im Solarium integrierten Heizelemente, um in den kälteren Monaten eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten. Schädlingsbekämpfung: Überprüfen Sie das Solarium regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Insekten oder Vögeln, insbesondere während der Jahreszeitenwechsel. Stellen Sie sicher, dass alle Eintrittspunkte abgedichtet sind, und erwägen Sie ggf. die Installation von Abschirmungen oder Barrieren.